Hilfsprojekte

Entdecke, wie deine Unterstützung wirkt: Unsere Hilfsprojekte erzählen Geschichten von Hoffnung, Solidarität und neuen Perspektiven. Lasse dich inspirieren und schaue, was Spenden bewegen können.

Kinder, Jugendliche und Familien

BeHERZt Puzzle

Foto: congerdesign, Pixabay

Die BEHERZT Stiftung setzt sich für eine gerechte und chancenreiche Zukunft für Kinder, Jugendliche und Familien in Köln ein. Besonders Familien, die von Armut betroffen sind, stehen im Mittelpunkt unseres Engagements. Mit gezielten Förderungen stärken wir Projekte, die dazu beitragen, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen und Kindern sowie Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen.
Wir unterstützen Kinder- und Jugendarbeit in zahlreichen sozialen Einrichtungen und Programmen, die jungen Menschen einen sicheren Raum bieten, ihre Talente zu entdecken, sich zu entfalten und Unterstützung in schwierigen Lebensphasen zu erhalten. Ob in der pädagogischen Begleitung, Freizeitangeboten oder schulischen Nachhilfen – unsere Förderprojekte sind vielfältig und fördern die persönliche Entwicklung von jungen Menschen.
Darüber hinaus setzen wir uns für die Stärkung von Familien ein. Unsere Projekte reichen von Unterstützung bei der Wohnungssuche über Hilfe in der Gesundheitsversorgung bis hin zu Bildungsangeboten, die Eltern helfen, ihre Kinder bestmöglich zu begleiten. Durch diese Maßnahmen tragen wir aktiv dazu bei, die soziale und wirtschaftliche Ungleichheit zu verringern und Familien langfristig zu stabilisieren.

Obdach- und wohnungslose Menschen

Hilfe für ein würdiges Leben

BeHERZt Wohnungslos

Foto: Ben Hershey, Unsplash

Wir unterstützen zahlreiche Projekte für Obdach und wohnungslose Menschen in Köln, um ihnen eine Perspektive und mehr Würde im Alltag zu geben. Mit Projekten, die akute Nothilfe leisten und langfristige Lösungen fördern, stehen wir den Betroffenen in ihrer Notlage zur Seite.

Ein aktuelles Projekt ist „Wärme für Obdachlose“, bei dem warme Mahlzeiten gespendet werden können. Diese Aktion sorgt in den kalten Monaten nicht nur für ein vollwertiges Gericht, sondern auch für menschliche Nähe und Unterstützung. Mit unserer Hilfe planen wir sicherzustellen, dass niemand in Köln im Winter hungern oder frieren muss.

Geflüchtete Menschen

Brückenprojekt

BeHERZt Stiftung Fluechlinge

Foto: Kelly Sikkema, Unsplash

Wir setzen uns für geflüchtete Menschen ein, die in Köln Schutz und eine neue Perspektive suchen. Unser Engagement zielt darauf ab, Ihnen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch eine Zukunft zu bieten. Dabei fördern wir Projekte, die geflüchteten Familien und Einzelpersonen helfen, sich in ihrer neuen Umgebung zu integrieren und ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen.

Ein konkretes Projekt ist die „Startklar-Initiative“, die geflüchtete Kinder und Jugendliche in Unterkünften durch Bildungs- und Freizeitangebote unterstützt. Ob Sprachkurse, schulische Nachhilfe oder gemeinschaftliche Aktivitäten – wir schaffen Chancen für eine bessere Zukunft und fördern das soziale Miteinander. Dieses Projekt bietet den Geflüchteten einen geschützten Raum, um in der neuen Heimat Fuß zu fassen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Drogen- und psychisch-kranke Menschen

Mikado-Projekt

BeHERZt Obdachlos

Foto: useche360, Pixabay

Wir unterstützen Menschen, die mit Drogenabhängigkeit oder psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben. Unser Ziel ist es, diesen besonders verletzlichen Gruppen durch gezielte Projekte neue Wege in ein stabiles und selbstbestimmtes Leben aufzuzeigen.

Ein zentrales Projekt ist MIKADO, das sich an Kinder richtet, deren Eltern von Sucht- und/oder psychischen Erkrankungen betroffen sind. MIKADO bietet niedrigschwellige, integrative Hilfe durch Beratung, Begleitung und therapeutische Angebote. Hier erhalten Betroffene eine umfassende Unterstützung. Durch die enge Zusammenarbeit mit Fachkräften schaffen wir ein Netzwerk, das auch den betroffenen Eltern hilft, sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren und ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen.

Newsletter abonnieren